Erklärung zur Barrierefreiheit

MORE & MORE legt großen Wert auf einen barrierefreien Zugang zu seinen Online-Angeboten. Wir möchten sicherstellen, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen – unsere Website problemlos nutzen können. Deshalb verbessern wir kontinuierlich die digitale Zugänglichkeit unserer Services, um sie barrierefrei, intuitiv und komfortabel zu gestalten.


Barrierefreiheit des MORE & MORE Onlineshops

Unser Anspruch

Wir orientieren uns an den internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.2, Stufe AA) sowie an den Anforderungen der EU-Richtlinie über die Barrierefreiheit von Websites öffentlicher Stellen. Auch wenn wir als privatwirtschaftliches Unternehmen nicht in jedem Fall gesetzlich verpflichtet sind, ist Barrierefreiheit für uns ein Ausdruck von Fairness und Inklusion.

Gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit

Unser Online-Shop von MORE & MORE zählt zu den sogenannten „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ und zeichnet sich durch eine elektronische Bestell- und Bezahlmöglichkeit aus. Hierbei gelten für die relevanten Teile des Online-Shops besondere gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit. Im Allgemeinen muss unser Online-Shop Funktionen und Verfahren vorsehen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind und die Bedienbarkeit mit digitalen Hilfsmitteln ermöglichen.

Funktionsweise des MORE & MORE Onlineshops

MORE & MORE orientiert sich bei der Gestaltung des Online-Shops an den WCAG 2.2 Richtlinien, Stufe AA, mit Fokus auf vier Prinzipien: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.

Unsere Inhalte sind klar strukturiert, skalierbar, kontrastreich und für verschiedene Bildschirmgrößen optimiert. Die Navigation ist logisch aufgebaut, vollständig per Tastatur nutzbar und unterstützt assistive Technologien. Wir verwenden Alt-Texte für Bilder und visuelle Inhalte.

Bedienelemente sind eindeutig beschriftet und konsistent gestaltet. Interaktive Funktionen sind sowohl visuell als auch textlich zugänglich. Wir verwenden standardkonforme Technologien, die auf verschiedenen Geräten und mit Hilfsmitteln wie Screenreadern funktionieren.

Zur Qualitätssicherung setzen wir automatisierte und manuelle Tests ein. Die Ergebnisse fließen direkt in den Entwicklungsprozess ein. Zusätzlich arbeiten interne Expert:innen eng mit externen Fachstellen zusammen, um eine möglichst hohe Zugänglichkeit sicherzustellen.


Kontakt

Wir arbeiten dabei kontinuierlich daran, unsere Inhalte und Funktionen weiter zu verbessern. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Bereiche noch nicht vollständig barrierefrei sind. Um angemessen auf mögliche nicht barrierefreie Inhalte reagieren zu können, müssen wir diese möglichst frühzeitig erkennen.

Sind Ihnen Barrieren aufgefallen? Oder haben Sie Hinweise, wie wir unsere Website verbessern können? Dann freuen wir uns über Ihre Hinweise.


Kundenservice

+49 (0)8178 908 508
Mo - Fr von 9:30 bis 18:00 Uhr
service@more-and-more.de


Zuständige Aufsichtsbehörde

Für die Überwachung der Barrierefreiheit unseres Online-Shops wird ab dem 28. Juni 2025 die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) zuständig sein. Sie wird als gemeinsame Einrichtung der Bundesländer mit Sitz in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) tätig werden.

Die MLBF ist bis zur formalen Errichtung unter folgender Anschrift erreichbar:

MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-​anhalt.de